Summa Silver - Ein Silberexplorer mit deutlichen Aufholpotential!
- Michael Türk - aktienexperte.de
- vor 15 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Der Goldpreis steigt aktuell von Rekordhoch zu Rekordhoch und im Schatten des glänzenden Edelmetalls steht aktuell der kleine Bruder Silber. Das Gold-Silber-Ratio hat vor wenigen Tagen zum ersten mal seit langer Zeit wieder die Marke von über 100 zu 1 erreicht. Dies gab es in der Geschichte bislang nur ganz selten und immer wenn das der Fall war, dann hat der Silberpreis in der Vergangenheit kurz darauf eine starke Aufholphase hingelegt.
Es spricht einiges dafür, dass Silber in den nächsten Monaten und Jahren den Goldpreis deutlich outperformen wird. Müsste ich mich aktuell bei einem Investment zwischen Gold und Silber entscheiden, dann würde meine Entscheidung aktuell klar auf Silber fallen. Im Gegensatz zu Gold wird Silber auch in der Industrie benötigt und hier ist bereits seit Jahren ein Angebotsdefizit vorhanden. Zudem ist der Silbermarkt deutlich kleiner als der Goldmarkt und wird dieser erstmal von den Investoren neu entdeckt, dann geht es hier preismäßig noch viel schneller nach oben als man es zuletzt bereits beim Goldpreis gesehen hat.
Wer auf einen steigenden Silberpreis setzen möchte, der kann dies tun indem er physisches Silber kauft. Mit einem Investment in Silberaktien lässt sich das ganze aber nochmal deutlich hebeln. Besonders Explorationsaktien bieten in der Regel einen starken Hebel auf die weitere Silberpreisentwicklung. Ein Investment in den Silberexplorer Summa Silver (A2P4EE) bietet hier ein lukratives Chance-Risiko-Verhältnis.
Das Unternehmen besitzt zwei Edelmetallprojekte in den USA. Da ist zum einen das Hughes Projekt in Nevada, bei dem man bereits eine Ressource von über Millionen Unzen Silberäquivalent nachweisen konnte. Die Silbergehalte dort sind im Branchenvergleich sehr hoch, denn in der Kategorie Indicated (10,26 Millionen Unzen Silberäquivalent) liegen diese bei durchschnittlich 333 Gramm Silberäquivalent je Tonne Gestein und in der Kategorie Inferred (32,9 Millionen Unzen Silberäquivalent) sogar bei durchschnittlich 421 Gramm Silberäquivalent je Tonne Gestein. Rechnet man noch die Tailings dazu, dann kommen zur vorhandenen Ressource nochmal 2,74 Millionen Unzen Silberäquivalent bei Rohstoffgehalten von durchschnittlich 68 Gramm Silberäquivalent je Tonne Gestein hinzu.
Ein weiteres Projekt von Summa Silver ist das Mogollon Projekt in New Mexico, wo ebenfalls schon eine erste Ressource über 32,08 Millionen Unzen Silberäquivalent in der Kategorie Inferred zu durchschnittlichen Gehalten von 367,4 Gramm Silberäquivalent je Tonne Gestein vorhanden ist. Auf beiden Projekten zusammen kommt das Unternehmen also auf eine kombinierte Ressource von rund 78 Millionen Unzen Silberäquivalent.
Trotz dieser außergewöhnlich großen Ressource ist das Unternehmen beim aktuellen Kurs von 0,285 CAD sowie aktuell 122 Millionen ausstehenden Aktien gerade mal mit rund 35 Millionen CAD bewertet. Somit wird jede Unze Silber bei Summa Silver derzeit gerade mal mit 0,43 USD bewertet, was außerordentlich günstig ist. BlackRock Silver zum Vergleich – die Ihr Silberprojekt ebenfalls in Nevada haben – werden derzeit mit 1,10 USD je Unze Silberressource bewertet. Andere Unternehmen wie Dolly Varden Silver oder Viszla Silver werden sogar mit einem Vielfachen von Summa Silver bewertet, denn diese werden aktuell mit 2,39 USD bzw. 2,62 USD je nachgewiesener Unze Silber bewertet. Im Vergleich zu all diesen Unternehmen hat Summa Silver also noch ein deutliches Aufholpotential.
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das Management & Unternehmensinsider bereits 15% aller ausstehenden Aktien selbst besitzen. Weitere 17% liegen beim Rohstoffinvestor Eric Sprott und andere institutionelle Investoren besitzen ebenfalls 25% der ausstehenden Aktien. Die Retail-Investoren besitzen damit die restlichen, verbleibenden 43%. Es gibt bei Summa Silver auch bereits ein erstes Coverage, welches von Research Capital stammt. Diese haben als Kursziel 1,30 CAD ausgegeben, was ausgehend vom aktuellen Kurs rund 300% Kurspotential entspricht. Mit einem Working Capital von rund 4 Millionen CAD ist das Unternehmen darüber hinaus für die kommenden Explorationsarbeiten sehr gut durchfinanziert, denn auf allen Projekten des Unternehmens wurde bislang nur ein kleiner Teil der Liegenschaft exploriert.
Nachfolgend habe ich für Sie noch ein paar Bilder zu den Projekten von Summa Silver:
Ebenso verweise ich auf die Unternehmenspräsentation vom CEO Galen McNamara auf dem Metals Investor Forum vom Januar 2025:
Hinweis auf einen möglichen Interessenskonflikt:
Summa Silver wird am 3./4. Oktober 2025 bei der Rohstoffmesse München als Aussteller teilnehmen. Die Michael Türk Finanzinformationsdienstleistung als Veranstalter erhält für die Messeteilnahme von Summa Silver eine finanzielle Vergütung, wodurch ein eindeutiger und konkreter Interessenskonflikt besteht, auf diesen hiermit hingewiesen wird.
コメント